Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
ganz herzlich möchte ich Sie/Euch zum Kirchenmusik-Workshop mit dem Thema „Improvisation und Literaturspiel im liturgischen Kontext“ am Samstag, den 24. Oktober in der Auferstehungskirche Innsbruck einladen.
Schwerpunktthema soll diesmal das gottesdienstliche Orgelspiel sein, das sowohl Improvisation als auch Literaturspiel einschließt. In erster Linie möchte ich deshalb die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bitten selbstständig Literatur auszuwählen – vorzugsweise aus den Epochen Barock und Romantik – die sie selbst gern im Gottesdienst musizieren oder gerade einstudieren. Fragen zu Registrierung, Spieltechnik und Interpretation sollen Beantwortung finden.
Improvisation im liturgischen Kontext ist ein bewusst weit gefasster Oberbegriff für das, was einer Organistin / einem Organisten innerhalb eines Gottesdienstes abverlangt wird, sofern man sich darauf einlässt und den Sprung in die Welt der Töne ohne vorgegebenen Notentext wagt.
Im Rahmen des Kurses möchte ich basale, aber nicht minder wirkungsvolle Techniken aufzeigen, mit denen sich Choralvorspiele oder auch eine Predigtmeditation gestalten lassen.
Ich möchte an dieser Stelle betonen, dass der Workshop für alle Musikerinnen und Musiker angeboten wird, die in unseren Gemeinden Orgeldienste versehen, egal welche fachliche Qualifikation sie besitzen!
Ich erbitte Ihre / Eure Rückmeldung bis zum 12. Oktober und würde mich über eine rege Teilnahme sehr freuen!
Ablauf- und Zeitplan
14.00 Uhr Workshop Teil I in der Auferstehungskirche Innsbruck (Literatur)
15.30 Uhr Kaffeepause
16.15 Uhr Workshop Teil II in der Auferstehungskirche Innsbruck (Improvisation)
18.15 Uhr Abschluss der Veranstaltung
Mit ganz herzlichen Grüßen verbleibt
Ihr / Euer
Gordon Safari